Startseite Finanzen Finanztipps Intelligent Geld anlegen

Intelligent Geld anlegen

5 Minuten zum lesen
0
0
455
Intelligent Geld anlegen

Eigentlich ist intelligente Geldanlage einfach, da man eigentlich nur auf verschiedene Pferde setzen muss. Doch ganz so ist es dann doch nicht, denn wer zu viel in schlechte Pferde investiert wird auch nie ein gutes Ergebnis erzielen können. Entfernen wir uns mal vom Pferdesport und kümmern wir uns um eine intelligente Geldanlage, die auch gute Renditechancen bereit hält.

Intelligent Geld anlegen

Doch der Vergleich mit dem Pferdesport ist nicht einmal so abwegig, da es scheinbar Regeln gibt, die auch für die Geldanlage gelten. Viele Anleger haben sich über sichere Zinsen gefreut und so in Tagesgeld oder ein Sparbuch investiert. Nachdem Tagesgeld und Sparbücher keine Renditen mehr einbrachten wurde viel in Staatsanleihen investiert, doch gerade die finanzielle Schieflage zahlreicher Nationen brachte auch hier das böse Erwachen. Heute gelten zahlreiche Staatsanleihen als höchst riskant und sollten daher möglichst nicht mehr in die eigene Anlagestrategie einfließen. Gold macht auch wenig Sinn, da das Edelmetall durch die Flucht ins Gold überaus teuer geworden ist.

Die Börse stellt aber wieder eine gute Alternative dar, denn hier sieht die Entwicklung positiv aus, da der wirtschaftliche Aufschwung hier zu merken ist. Doch die Entwicklung bei Aktien ist heute auch nicht vorhersehbar, weshalb nach einer guten Anlagestrategie gesucht werden sollte. Vor allem geht es darum, dass eigene Vermögen möglichst sicher anzulegen. Dabei soll aber auch eine ansprechende Rendite das Engagement rechtfertigen. Deshalb sollte nicht direkt in Aktien investiert werden, sondern der Weg an die Börse sollte über einen sichereren Umweg erfolgen. Das kostet natürlich auch Geld, doch das eigenen Vermögen ist nicht mehr einem erhöhten Risiko ausgesetzt.

So ist die Aktienanleihe ein probates Mittel und bietet einen Risikopuffer. Bei der Aktienanleihe kauft man nicht die Aktien direkt, sondern man leiht der Bank Geld, welche die Anleihe herausgibt, Geld für einen bestimmten Zeitraum. Doch die Aktienanleihe sollte gut ausgewählt sein, da man dabei direkt eine bestimmte Aktie beleiht. Bei der Aktienanleihe kann man eine durchschnittliche Rendite zwischen 5 und 10 Prozent erwarten. Die Mindestanlage beträgt dabei 1000 Euro.

Eine weitere Möglichkeit für gute Renditen versprechen sogenannte Mischfonds. Ein Mischfond besteht aus Aktien und Aktienanleihen. Der Vorteil ist, dass man die Aktienanleihen oder den Aktienbestand je nach Börsenlage erhöhen kann. Ein weiterer Vorteil einiger Dachfonds ist, dass diese in Aktien- und in Rentenfonds investieren welche börsennotierte Indexfonds verwenden und somit nicht von einem Fondsmanager behandelt werden. Das senkt die anfallenden Kosten und erhöht somit nochmals die Rendite.

Mischfonds bieten nicht so eine hohe Rendite wie Aktienanleihen. Die Rendite bewegt sich zwischen 4 und 7 Prozent und die Mindestanlage beträgt hier 2000 Euro. Dafür hat man auch mehr Sicherheit und das Risiko wurde weiter minimiert.

Als dritte Möglichkeit möchten wir hier noch Pfandbriefe nennen, da diese bei einer relativ hohen Rendite als extrem sicher gelten. Der Vorteil bei einem Pfandbrief ist, dass die Anlage durch eine Deckungsmasse abgesichert ist. Diese muss den Wert der Pfandbriefe um 2 Prozent übersteigen, weshalb man bei dieser Anlageform keine Angst vor einem Risiko haben muss.

Weitere Möglichkeiten um die Geldanlage breit und möglichst sicher zu streuen wären beispielsweise Unternehmensanleihen oder auch bestimmte Sparpläne.

mehr ähnliche Artikel
mehr Artikel vom Autoren Finanz-News.info
mehr Artikel aus der Kategorie Finanztipps

Schreibe einen Kommentar

Auch interessant

Regelmäßig sparen für Kinder – ist der ETF-Sparplan die beste Möglichkeit

Immer mehr Eltern beschäftigen sich damit, wie sie für ihre eigenen Kinder sinnvoll sparen…