Aktien & Fonds BörseInvestmentfonds: Wie finde ich den richtigen? Von: Finanz-News.info Veröffentlicht am 25. September 20147 Minuten zum lesen0 2 1,252 Teilen bei Facebook Teilen bei Twitter Teilen bei Google+ Teilen bei Reddit Teilen bei Pinterest Teilen bei Linkedin Teilen bei Tumblr Investmentfonds: Die richtige Wahl ist nicht einfachImmer mehr Sparer entscheiden sich Jahr für Jahr dazu, ihr Geld zu sparen oder aber zu investieren. Großer Favorit unter den Investitionsmöglichkeiten stellen Investmentfonds dar. Sie sind in ihrem Umgang äußerst flexibel und bieten ein reichhaltiges Angebot. Doch gerade im letzten Punkt lauern viele Gefahren. Für welchen Fond entscheidet man sich bloß, wenn das Angebot doch so umfassend und individuell ist? Der Überblick ist schnell verloren und das Finden des passenden Fonds ungemein schwer. Wer jedoch bei der Fondsuche Schritt für Schritt vorangeht und unpassende Fonds ausschließt, der wird schnell auf den für ihn passenden Fond stoßen.Der geschlossene FondWichtig ist, dass der Fond zu den eigenen Anforderungen und Zielen passt. Zu Beginn müssen Sie sich zwischen den zwei Hauptfondarten entscheiden – den offenen und den geschlossenen Fonds. Bei geschlossenen Fonds sind Sie einem höheren Anlagerisiko ausgesetzt. Durch die Mindestanlage von 10.000 Euro sind sie zudem nicht für das regelmäßige Sparen gedacht. Das Kapital wird in der Regel für mindestens 5 Jahre gebunden und ist in dieser Zeit nicht nutzbar. Jedoch bieten geschlossene Fonds eine deutlich bessere Rendite.Der offene FondDie „breite Masse“ der Anleger ist in der Regel mit offenen Fonds am besten beraten. Bei dieser Variante ist das Kapital jederzeit nutzbar und dank des Fondssparplans lassen sich die Fonds auch ideal zum regelmäßigen Sparen nutzen. Darüber genau bieten offene Fonds eine hervorragende Risikostreuung.Es wird zwischen vier verschiedenen Arten von offenen Fonds unterschieden. Neben dem Geldmarktfonds können Anleger auch zwischen Rentenfonds, Aktienfonds und Immobilienfonds wählen. Unterschiede gibt es hauptsächlich hinsichtlich des Produkts, in das investiert wird, und der Sicherheit, sowie Rendite. Geldmarktfonds gelten beispielsweise als recht sicher, sind hinsichtlich der Rendite jedoch eher schwach. Aktienfonds wiederum sind sehr risikoreich, bieten jedoch über einen gewissen Zeitraum eine deutlich höhere Rendite. Halten Sie ein Investment in Immobilien für äußerst lukrativ, so ist ein offener Immobilienfond ideal für Sie geeignet.Wie Sie den besten Fond findenHat man sich schlussendlich für eine bestimmte Fondsart entschieden, so muss im letzten Schritt noch der hiervon beste Fond gefunden werden. Als kleine Orientierungshilfe sei gesagt, dass es nicht schadet, einen Blick auf die Vergangenheit der Fondsgesellschaften zu werfen. Zwar muss ein gutes letztes Jahr nicht zwangsläufig auch ein gutes nächstes Jahr bedeuten – wenn die Entwicklung jedoch konstant positiv ist, ist dies ein gutes Zeichen. Auch Tests in Fachzeitschriften oder im Internet bieten Ihnen einen guten Eindruck von der Fondsgesellschaft.Die Unterteilungen eines FondsDie einzelne Fondsart wird in weitere Bereiche unterteilt. So besitzt ein Aktienfond beispielsweise die Unterpunkte Länderfond, Branchenfond und Regionenfond. Sie bieten unterschiedliche Risiko- und Sicherheitseinstufungen. Informieren Sie sich ausführlich über die einzelnen Bereiche und Sie werden mit Sicherheit den für Sie passenden Fond finden.Das FazitSchlussendlich sei zu sagen, dass es leider kein Patentrezept für den richtigen Fond gibt. Wie in vielen Bereichen des Lebens ist auch das Investieren eine heikle Sache und bedarf einer ordentlichen Portion Glück. Informieren Sie sich im Vorfeld gründlich über den Fond, lesen Sie zahlreiche Tests und Berichte, um möglichst viel über die Gesellschaft zu erfahren. Betrachten Sie die vorangegangenen Jahre und setzen Sie sich kritisch mit der Fondsart auseinander. Haben Sie bereits etwas Passendes gefunden und benötigen keine Anlagenberatung mehr, können auch im Internet sogenannte Fondsvermittler wie zum Beispiel www.fondsvermittlung24.de genutzt werden. Diese bieten die Möglichkeit Fonds direkt zu erwerben, ohne Beratung, dafür jedoch zu einem sehr günstigen Preis.Als persönlicher Tipp: Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl! Wenn Sie sich bei einem Fond unsicher sind, so legen Sie ihn zur Seite. Investieren Sie nur, wenn Sie die Fondsart begeistert und Sie von der Fondsgesellschaft überzeugt sind. Zwar schützt diese Vorgehensweise Sie selbstverständlich nicht vor etwaigen Verlusten, jedoch sind diese so leichter zu verkraften.