Startseite Wirtschaft Was ist ein Ökonomisches Prinzip?

Was ist ein Ökonomisches Prinzip?

6 Minuten zum lesen
0
0
1,508
Konzept Ökonomisches Prinzip / Finanzen im digitalen Zeitalter

Wirtschaft ist keine exakte Wissenschaft. Eine genaue Defintion dafür zu finden was ein ökonomisches Prinzip ist. Im Wesentlichen geht es bei einem ökonomisches Prinzip darum, unbegrenzte Konsumentenwünsche mit begrenzten Ressourcen zu befriedigen. Im Allgemeinen umfasst es eine Vielzahl von ökonomischen Gesetzen und Theorien, die definieren oder erklären, wie eine Wirtschaft versucht, die unbegrenzte Nachfrage auf dem Markt mit einem begrenzten Ressourcenangebot zu befriedigen. Daher müssen einige Entscheidungen und Kompromisse getroffen werden.

Andere Definition von einem ökonomisches Prinzip

Eine andere Version der Definition des ökonomisches Prinzips ist die Untersuchung der Entscheidungen, die die Verbraucher treffen, sowie der Faktoren und Verhaltensweisen, die diese Entscheidungen beeinflussen. Ein Verbraucher ist jede Person, Firma, Organisation oder staatliche Stelle, die Güter oder Dienstleistungen verbraucht. Wenn Sie etwas kaufen oder herunterladen, unabhängig davon, ob Sie etwas in der Hand halten, am Körper tragen, ihm zuhören oder zuschauen können oder einen Dienst, der eine Krankheit behandelt oder Ihre Gesundheit verbessert, sind Sie Verbraucher oder Käufer. Dies gilt auch für Unternehmen und Regierungen. Jeder oder etwas, das Waren und Dienstleistungen vom Markt erwirbt, ist Käufer.

Beispiel für ein Ökonomisches Prinzip

Das Prinzip ist an sich gar nicht mal so kompliziert. Zwischen Bomber und Butter ist ein allgemeines Beispiel für diesen Prinzip. Wenn ein Land eine starkes Militär hat und sich so auch verteidigen will, werden viel mehr Mittel und Gelder in die Herstellung von Artillerie investieren. Wenn dasselbe Land jedoch nicht wirklich in einen Krieg verwickelt ist, kann es die Butterproduktion erhöhen. Dieses Beispiel ist etwas extrem, aber es zeigt, wie Güter, Dienstleistungen, Ziele und Ziele einer Volkswirtschaft Kompromisse eingehen. Vieles hängt eben mit Inflation und der Situation des Landes zusammen. Viele Wirtschaftsexperten sind in den Ministerien angestellt, um das ökonomisches Prinzip des Landes zu halten und die Wirtschaft in Takt zu halten. Es fließen extrem viele Faktoren mit rein in das Ökonomisches Prinzip.
Wie das obige Beispiel schon zeigt, kann ein Krieg und die Butterproduktion das ökonomische Prinzip eines Landes komplett außer Kraft setzen und in einem Chaos verfallen. Hier gibt es weitere Informationen zu den Ausprägungen des ökonomischen Prinzips.

Prinzip des Aufgebens

Schauen wir uns nun das Prinzip des Aufgebens an. Wenn Sie etwas auf dem wirtschaftlichen Markt kaufen möchten, müssen Sie etwas Gleichwertiges aufgeben. Eine Ressource, die normalerweise knapp ist, ist das Einkommen. Um etwas zu kaufen, geben Sie Geld (Währung) im gleichen Wert wie der gekaufte Artikel auf. Wenn ein Artikel 1 Euro kostet, dann tauschen Sie dem Händler eine 1-Euro-Rechnung für den Artikel aus.

Es sind jedoch nicht alle Markttransaktionen mit Währungen verbunden. Der Wert einer Ware oder Dienstleistung wird im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Verkäufer und Käufer bei einer Transaktion festgelegt. Eine Ware oder Dienstleistung wird gegen etwas gleichwertiges Eintauschen ausgetauscht.

Maximalprinzip

Für ein Maximalprinzip, kann man ein einfaches Beispiel machen, um zu verstehen, was damit gemeint ist.

Wenn eine Mutter ihrem Sohn 5 Euro gibt und ihm die Anweisung Kaugummis kaufen zu gehen. Er sollte versuchen die meisten Kaugummis für die 5 Euro zu bekommen. Dabei handelt es sich um ein Maximalprinzip.

Minimumprinzip

Ein vorbestimmtes Ziel von Händler ist es zu einem minimalen Preis erreicht werden. Knappheit und eine hohe Nachfrage nach Gütern zwingen die Konsumenten dazu, wirtschaftlich zu denken, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Die Konsumenten fangen an, vernünftige Entscheidungen zu treffen. Das Minimumprinzip ist eben genau das Gegenteil eines Maximalprinzips. Die Mutter im obigen Fall gibt dann wieder die Anzahl der Kaugummis schon vorher bekannt und gibt dem Sohn eine unbestimmte Summe an Geld.

mehr ähnliche Artikel
mehr Artikel vom Autoren Finanz-News.info
mehr Artikel aus der Kategorie Wirtschaft
 

Auch interessant

Die Globalisierung

Das Wort Globalisierung bedeutet die weltweite Verflechtung in allen Bereichen. Besonders …